Es war dem damaligen ersten Vorsitzenden der »Vhs« Kahlgrund-Spessart e.V., Michael Rosner, schon zum 40-jährigen Jubiläum der Bildungseinrichtung ein persönliches Anliegen, die Historie der Vhs von einer qualifizierten Persönlichkeit aufarbeiten zu lassen. Hierfür konnte der damalige Leiter des Stadt- und Stiftsarchivs, Archivdirektor Dr. Hans-Bernd Spies, gewonnen werden. Seine Arbeit ist im Johannesberger Heimat- und Geschichtsblatt, Jahrgang 2011, Nr. 25, veröffentlicht. Der Chronikauszug kann auf Wunsch als pdf-Datei zur Verfügung gestellt werden.
Zum 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2022 galt es die Frage zu klären, in welcher Form die Fortschreibungsarbeit angegangen werden könnte. Nach einer Unterredung mit Peter Welte, der als Mann der ersten Stunde seine ausführlichen Unterlagen zur Verfügung stellte, wählte Michael Rosner eine erweiterte Form unter Einbezug der Ausführungen von Dr. Spies. Rosner entschloss sich, in einer ergänzenden Fassung unter Einbeziehen von Weltes schriftlicher Darlegung nochmals auf das gesamte 50-jährige Bestehen unserer Vhs einzugehen. Dabei waren die Unterlagen von Peter Welte zweifelsohne eine großartige wie wertvolle Hilfe, da er viel Hintergrundwissen zu Papier gebracht hat. Manches davon wird jedoch immer im Archiv unserer Volkshochschule verbleiben.
Ursprünglich war angedacht, auch diese Fassung in einer weiteren Folge des Johannesberger Heimat- und Geschichtsblattes zu publizieren. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Heimatforschung und Heimatpflege »Kahlgrund« e.V., mit Sitz in Alzenau, regte Rosner aus nachvollziehbaren Gründen eine Veröffentlichung in der Broschüre »Unser Kahlgrund« an, was auch Gehör fand. Schließlich hat das Heimat- und Geschichtsblatt eine gewollt örtliche Begrenzung auf Johannesberg und nicht das Verbreitungsgebiet der Region »Kahlgrund«. Diese Ausführungen sind unter dem Titel »Die Volkshochschule Kahlgrund-Spessart 1970 e.V.« in der Ausgabe »Unser Kahlgrund 2023« auf Seite 213 ff nachzulesen.