FS23-3114 Erste-Hilfe am Kind – Kindernotfälle (K)
Beginn | Sa., 22.07.2023, 08:30 - 16:15 Uhr |
Kursgebühr | 75,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Andrea Heeg
|
Jedes Jahr ereignen sich Tausende Unfälle mit Kindern – im häuslichen Bereich, im Kindergarten, in der Schule und auf der Straße. Dies sind
z. B. Stürze vom Fahrrad, von der Schaukel, vom Klettergerüst. Verbrennungen, Verbrühungen und Stromunfälle aus Unachtsamkeit sind häufige Unfallursachen. Hier muss schnelle Erste Hilfe geleistet werden, vor allem unter Berücksichtigung der eigenen Sicherheit. Daneben gibt es Erkrankungen im Kindesalter, die zu Atemnot oder Atemstillstand führen können. Auch Verschlucken, vor allem bei Kindern von 1-3 Jahren, kann zu Atemstillstand führen. Ertrinkungsunfälle oder Beinahe-Ertrinken sind häufige Ursachen von Atem- oder Herzstillstand. Krampfanfälle im Kindesalter (z. B. Fieberkrampf, Epilepsie) gilt es zu erkennen. Herzerkrankungen können zu Herzstillstand führen. Um Notfälle zu vermeiden und, wenn nötig, auch richtig einzuschätzen, um dann Maßnahmen zur Lebensrettung zu ergreifen, sollen die Lehrgänge „Erste Hilfe am Kind“ die nötigen Grundlagen in Theorie und Praxis schaffen.
In Kooperation mit dem BRK-Bildungszentrum Aschaffenburg
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.